Ich hatte mit dem ersten Band ja etwas Mühe, aber ich kann nicht verneinen, dass das Grundkonzept nicht schlecht ist, weshalb ich auch gerne gewillt war, der Sache eine weitere Chance zu geben. Und diese zweite Chance hat sich in meinen Augen gelohnt, denn das Buch hat mir gut gefallen und war in meinen Augen besser als der erste Band.
Das Grundkonzept dazu ist ja mehr oder weniger das Gleiche und es hat mir, wie schon gesagt, super gefallen. Die Vampirinterpretationen hier waren schon vom ersten Band an gut und wurden hier ebenfalls wieder gut umgesetzt. Der Zusatzabschnitt am Abschluss, der die Vampire dieser Welt beschreibt, ist in dieser Hinsicht eine wirklich tolle Ergänzung, die nur noch ein weiteres Mal unterstreicht, wie viele Gedanken in hier hineingesteckt wurden. Ich finde solche Ergänzungen immer relativ spannend, denn sie fügen so einige interessante Informationen zur Welt hinzu, die in der Geschichte vielleicht überladen gewirkt hätten, aber trotz allem etwas sind, worüber man sich gerne zusätzlich informiert.
Die Geschichte selbst hatte auch eine spannende Storyline und ich finde es jetzt schon besser, dass mehr auf einige wenige Charaktere fokussiert wird, anstatt so vielen. Damit ging die Charakterisierung auch tiefer, aber da es sowieso weniger Leute gestört hat, schon im ersten Band, wird das hier eher nur für mich ein Zusatzpunkt sein.
Zusammenfassend kann ich also nur sagen, dass die Geschichte sicherlich eine Empfehlung ist. Wer ebenfalls Mühe mit dem ersten Band hatte, sollte dem Buch hier noch einmal eine Chance geben, denn es wird auf jeden Fall besser. Von mir gibt es jedenfalls wohlverdiente vier Sterne dafür.