Die Grundidee des Buches war wirklich interessant und auch gut umgesetzt worden und es lässt sich auch wirklich wunderbar lesen. Ich hatte aufgrund verschiedener Dinge nicht immer die Zeit, das Buch schön am Stück zu lesen, was auch der Grund ist, warum es so lange gedauert hat, es zu beenden, aber trotzdem konnte ich noch jedes Mal wieder gut einsteigen, nachdem ich das Buch jeweils wieder länger zur Seite gelegt habe, was wirklich für den Schreibstil der Autorin spricht.
Dennoch bin ich mir sicher, dass ich dadurch sicherlich auch das ein oder andere Detail übersehen habe, was aber wieder einmal natürlich allein meine Verantwortung ist.
Der Wettkampf selbst war interessant gestaltet, auch wenn das wohl der Teil war, von dem ich wohl am wenigsten mitbekommen habe. Generell habe ich aber das Gefühl, dass mir dort einfach irgendwie etwas gefehlt hat, auch wenn ich nicht genau sagen kann, was es wäre.
Wovon es mich überzeugt hat, ist es sicher, endlich einmal nach mehr Drachenbüchern zu greifen, insbesondere Drachenwandlerbüchern, denn bis jetzt habe ich tatsächlich nur Bücher über Gestaltwandler, die sich in normale Tiere oder Werwölfe wandeln, gelesen. Warum weiss ich nicht und ich habe eigentlich schon einige Bücher von Drachenwandlern länger zu Hause auf dem SuB, aber es konnte mich nun davon zu überzeugen, diese nun endlich nicht länger einstauben zu lassen (nicht, dass ich sie nicht irgendwann sowieso gelesen hätte, aber sie sind von der Priorität her etwas vorgerückt).
Alles in allem ist es aber sicher eine interessante Fantasygeschichte, die ich auch für Leute empfehlen kann, die einmal in einen Einstieg ins High Fantasy Genre versuchen wollen, denn obwohl die Welt logischerweise erfunden ist und es fantastische Elemente gibt, wird dieser Aspekt trotzdem nicht zu schwer gewichtet. Von mir gibt es für das Buch vier Sterne.