Verliebt auf Borkum, Band 1: Wanda Jahnsen reist als Flugbegleiterin um die ganze Welt – und ist nirgendwo wirklich zu Hause. Was nun? Als ihr bester Freund Tom ihr von seiner Heimatinsel Borkum vorschwärmt und auf eine freie Stelle beim Tierarzt Dr. Harksen hinweist, scheint dies für Wanda das erhoffte Zeichen zu sein. Sie hat zwar nie mit Tieren gearbeitet, aber das sei gemäss Inserat auch nicht nötig. Wanda kriegt den Job tatsächlich! Als sie den schüchternen Ingenieur Morten zum ersten Mal sieht, passiert etwas mit ihrem Herzen…
Erster Eindruck: Ein schönes Cover – Stimmungsbilder am Wasser gefallen mir immer sehr gut (und auch der kleine Dackel selbstverständlich).
Wanda hat ihren Job als Flugbegleiterin jahrelang gerne gemacht, aber in der letzten Zeit immer deutlicher gespürt, dass sie eine Veränderung braucht. Aufzuwachen, und nicht zu wissen, in welchem Land sie sich eigentlich befindet, will sie nicht mehr. Als Tom, der beim Flughafen als Sicherheitskraft arbeitet, ihr wiederholt von seiner Heimatinsel vorschwärmt und auf die ausgeschriebene Stelle hinweist, ist für Wanda der Fall klar: Sie ist reif für die Insel – sie ist reif für Borkum! Nun gut, üblicherweise würde man für einen neuen Job brav ein Bewerbungsschreiben versenden, aber nicht Wanda: Sie fährt auf die Insel und klingelt zur Mittagszeit einfach gleich mal beim Tierarzt Hark Harksen. Okay… Ich musste so lachen, als Hark Wanda dazu abkommandiert, eine Entenfamilie einzusammeln. Er hat nur „vergessen“, ihr mitzuteilen, dass diese Enten aus luftiger Höhe abzuholen sind. Darum hat er gefragt, ob sie schwindelfrei sei. Er selbst hat nämlich Höhenangst und lässt solche Arbeiten immer irgendwelche Kollegen, die ihm einen Gefallen schuldig sind, machen.
Mo ist im Privatleben sehr schüchtern. Er ist wirklich sehr, sehr schüchtern und hat Mühe, sich unbefangen auszudrücken. Wanda hat ihn gleich bei der ersten Begegnung schier umgehauen. Er weiss nicht, dass es auch Wanda so gegangen ist und sie immer drauflos plappert, wenn sie nervös wird.
Einige der Inselbewohner sind vom Typ „raue Schale, weicher Kern“ – so auch Kai Uwe, der Strandkörbe vermietet und mit dem ihr Start etwas harzig war. Doch die Begegnung verändert im wahrsten Sinne beider Leben.
Tassilo, der Dackel des Tierarztes, ist der tierische Hauptdarsteller der Geschichte und hat sich gleich in mein Herz geschlichen. Mir haben die Protagonisten von Anfang an gleich gut gefallen und ich hatte das Gefühl, sie schon länger zu kennen. Mir hat der Ausflug auf die Insel sehr gut gefallen und ich freue schon sehr auf die Fortsetzung.