Atwoods Erzählkunst ist in diesem historischen Roman atemberaubend, und sie webt geschickt eine Geschichte um die wahre Begebenheit der verurteilten Mörderin Grace Marks. Die Protagonistin ist facettenreich und mysteriös. Man schwenkt als Leserin zwischen Faszination und Verwirrung schwankt.
Atwood verwebt historische Fakten, psychologische Tiefe und soziale Kritik. Die Autorin stellt nicht nur die Frage nach Schuld und Unschuld, sondern untersucht auch die komplexen Dynamiken von Macht und Unterdrückung im 19. Jahrhundert. Die scharfe Intelligenz von Grace, ihre Erinnerungen und die Art und Weise, wie Atwood mit der Unzuverlässigkeit von Erzählungen spielt, machen dieses Buch zu einem fesselnden Puzzle, das noch lange nach dem Lesen im Kopf bleibt.