Dieses Sachbuch ist eine Sammlung kurzer Beiträge, die beliebte Irrtümer aus Wissenschaft und Technik richtig stellt. Es ist ganz nett zwischendurch zu lesen und eignet sich wohl am besten für an Technik interessierte Laien. Auch beinhaltet es technische Sachverhalte und daraus hervorgehende Redewendungen aus längst vergessenen Zeiten. Daher kann ich mir vorstellen, dass es für jüngere Leser sehr interessant sein kann, die diese Dinge gar nicht kennen.
Für Naturwissenschaftler und Ingenieure hat das Buch bedingt Neues zu bieten und kann höchstens als Wiederholung einiger Fakten dienen. Mir als Naturwissenschaftlerin waren höchstens zwei bis drei Sachverhalte noch nicht bekannt. Die Größenunterschiede zwischen der Sonne und den Planeten sowie die Entfernungen zwischen ihnen finde ich immer wieder erstaunlich und den Vergleich aus dem Buch sehr gelungen.
Manche Kapitel sind Kleinigkeiten und Haarspaltereien gewidmet, die nun wirklich nicht sehr wichtig sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beispielsweise als “Klugscheisser”-Wissen auf einer Party gut ankommt. Des weiteren fehlen Quellenangaben. Die Kapitel sind bunt gemischt und nicht nach Themen geordnet. Der Schreibstil ist sachlich und detailliert, nur manchmal war es mir ein bisschen zu belehrend.