In Elf Minuten geht es um eine Prostituierte namens Maria. Es ist ein modernes Märchen über Schicksal, Lust, Liebe und Glück.
Maria wächst in einem kleinen Dorf Brasiliens auf und träumt davon, einmal ihre große, ewige Liebe kennenzulernen und ein gemeinsames Leben zu führen und eine Familie zu gründen.
Wir verfolgen Marias persönliche Meilensteinen. Vom ersten Mal verliebt sein, der erste Kuss bis hin zum ersten Mal Sex. Als Maria erwachsen wird, kapiert sie schnell, dass sie als schöne und attraktive Frau Macht hat über Männer. So bekommt sie einen Job in einem kleinen Geschäft im Dorf und wird vom Geschäftsführer auf Händen getragen und sogar besser bezahlt.
Schon bald hat Maria das Geld zusammen, um sich eine Reise nach Rio de Janeiro zu leisten. Sie erhofft sich in der großen Stadt Glück und Liebe zu finden, vielleicht sogar entdeckt zu werden, um als Schauspielerin oder Model zu arbeiten.
Als Maria am Strand von Rio de Janeiro entdeckt wird, kommt sie ins Gespräch mit einem Schweizer, der ihr in Genf einen Job anbietet als Samba-Tänzerin. Leicht naiv willigt sie ein und reist in die Schweiz, wo ihr Leben überraschende, nicht immer freiwillige Wege einschlägt. Maria kämpft um ihre Existenz, Liebe und um den kleinen Funken Hoffnung, denn sie nicht verlieren will.
Paulo Coelho schreibt über ein sehr verletzliches Thema, jedoch mit so viel Respekt und Anstand, dass es einem als Leser unglaublich nahe geht. Elf Minuten muss man gelesen haben, es ist ein Augenöffner!!