Auf dem Cover ist ein Foto des Autoren in jungen Jahren zu sehen. Er steht im wahrsten Sinne des Wortes Kopf umringt von einer Riege junger Menschen. In gelber Schrift stehen darüber Titel und Name des Autoren. Ein Cover, das mich auf den ersten Blick nicht angezogen hat. Einzig die Angabe, dass der Autor selbst liest hat mich zu dem Hörbuch verführen lassen.
Samuels Buch von Samuel Finzi erschien im Hörbuch Hamburg Verlag. Der autobiographische Roman wurde vom Autoren selbst eingesprochen. Ich mag seit jeher die Stimme von Samuel Finzi und habe mich so führ das Hörbuch des Schauspielers entschieden.
Samuel Finzi gibt mir als Hörer einen Einblick in seine Kindheit, Jugend und wie er zur deutschen Sprache kam. Er wurde 1966 in Bulgarien geboren und wuchs in einem künstlerischen Haushalt auf. Er erzählt von seinem Großvater und seinem eher fehlendem Talent für die Musik. Ich habe dem Schauspieler gerne gelauscht, da er ein ganz besonderes Timbre in der Stimme hat, welches nicht nur durch seinen Akzent bestimmt wird. Ich finde es hat etwas beruhigende an sich und so habe ich die fünf einhalb Stunden einfach nur genossen.
Durch das autobiographische Hörbuch habe ich nicht nur einen Blick auf das Leben von Samuel Finzi bekommen, sondern auch auf die politische Situation in Bulgarien zu der Zeit. Mir wurde da wieder bewusst, wie sehr doch der Kalte Krieg aus meinem Bewusstsein verschwunden ist.
Interessierst du dich für das Leben von Samuel Finzi und wie es war in den 70er Jahren in Bulgarien aufzuwachsen? Dann wird dir Samuels Buch gefallen. Ich habe das Hörbuch genossen und einfach der besonderen Stimmfarbe des Schauspielers gelauscht. Ich empfehle es gerne weiter.