1922 träumt eine junge Frau davon einmal das Meer zu sehen. Ihr Vater besitzt ein Reisebüro und bietet bis anhin lediglich Reisen im Heimatland, Deutschland an. Dies auch weil seine Mutter ihn sehr stark beeinflusst und alles Fremde absolut verabscheut. Als sie dann stirbt ist der Weg für neue Ideen frei. Doch es braucht relativ viel Überzeugungsarbeit der jungen Frau, bis ihr Vater zu der Reise an die Riviera, genau genommen nach San Remo einwilligt.
Im Hotel in San Remo trifft sie auf die Tochter des Hauses und freundet sich mit ihr an. Sie verbringen zusammen einen wundervollen Sommer in dem Hotel und schmieden auch Pläne für die Zukunft. Bald schon gibt es Pauschalreisen von Frankfurt nach San Remo mit weiteren Städtebesuchen in Italien. Das Geschäft beginnt zu florieren und man trägt sich mit dem Gedanken alles auszudehnen und in Frankreich auch eine Niederlassung resp. ein Hotel anzubieten. Die beiden Väter werden Geschäftspartner, es gibt eine Filiale des Reisebüros in San Remo, welche von der Tochter während der Sommermonate betreut wird, und der Vater regelt alles in Deutschland. Alles könnte so schön sein, wenn nicht in Deutschland immer mehr Unruhen von Hitleranhängern den Menschen Angst machen. In Italien sind es die Faschisten, welche ebenfalls viel Unruhe bringen.
Die Beschreibungen der Landschaften sind wunderbar. Man fühlt sich richtig gehend an die Riviera versetzt und atmet den Duft der Blüten und spürt den Wind und hört das Meer rauschen. Einfach wunderbar. Dies ist der erste Band von zwei. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht.