Dieses Buch lädt mit seinen Kurzgeschichten ein, über wichtige gesellschaftliche Themen und Konstrukte nachzudenken. Es stellt kein trockenes Sachbuch dar, sondern verpackt Kritik und den Status Quo unserer Gesellschaft geschickt in Kurzgeschichten. Markovic wendet dabei eine wunderschöne, poetische Sprache an, was den Geschichten etwas Besonderes verleiht. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und lebendig. Die Geschichten lassen sich flüssig lesen und lassen einen nachdenklich werden.
Was mir besonders gefallen hat, ist, dass auch mal andere Perspektiven eingenommen werden, wenn es zum Beispiel um das Thema Umweltschutz geht.
Das Buch hat man schnell durchgelesen, trotzdem ist die Quintessenz jeder Geschichte von hoher Bedeutung. Ich hätte mir an manchen Stellen sogar gewünscht, dass einzelne Aspekte noch vertiefter beleuchtet werden, aber fairerweise hat das bei Kurzgeschichten nichts (oder wenig) zu suchen.
Wer auf der Suche ist nach einem Buch, das wichtige Aspekte unserer Gesellschaft aufgreift, aber nicht Lust hat auf eine trockene Lektüre, der ist mit diesem Werk gut bedient!