Ach, ich liebe diese Bücher über starke Frauen einfach und Mina König ist hier ein ganz grossartiger Roman gelungen.
Ich hatte bereits ihr vorheriges Buch Mademoiselle Oppenheim gelesen und es hatte mir sehr gefallen, aber die Modemacherin von Paris ist noch einmal besser!
Aber nun einmal von Anfang.
Meine Leidenschaft für historische Romane wurde vor ein paar Jahren erst geweckt. Damals war ich noch die “ich lese nur Krimis und Thriller” Fraktion und habe meinen Mann damals misstrauisch beäugt als er mir beim ersten Treffen sagte er möge Kent Follet…
Aber dann habe ich die ersten Bücher gelesen und sozusagen Blut geleckt und seit die Serien über starke Frauen auf den Markt gekommen sind, bin ich süchtig. Aber auch hier gibt es natürlich grosse Unterschiede.
Die Modemacherin von Paris gehört auf jeden Fall zu meinen grossen Favoriten, so schön und einfühlsam ist es geschrieben.
Was mir dabei am besten gefällt ist, dass es eben keine klassische Biographie ist, sondern man die Frauen von einer anderen Seite kennenlernt, abseits von dem, was man auch googlen kann.
Zweifellos gehörte Elsa Schiaparelli zu den schillernden Frauen ihrer Zeit und dies schildert Mina König wunderbar.
Die Zerrissenheit der Designerin zwischen der Rolle als Mutter und der Verwirklichung ihrer Träume ist so greifbar und echt, als wäre Elsa eine enge Freundin.
Das ist für mich übrigens das, was dieses Buch für mich am meisten auszeichnet, dass Elsa und ihre Freundinnen so real sind, dass sie mir wie Freunde erscheinen, mit denen man mitfiebert und mitfühlt. Dabei ist das Hauptthema, das man alles erreichen kann, wenn man es nur genug will und auch genug daran glaubt und dafür tut, so aktuell wie eh und je.
Stellen wir uns nicht alle diese Frage?
Habe ich tatsächlich das aus meinem Potenzial herausgeholt was möglich gewesen wäre und darf ich das überhaupt? Meine Träume verwirklichen?
Von der ersten bis zur letzten Seite habe ich mit Elsa mitgelitten und gehofft. Habe mich über den übergriffigen Designer aufgeregt, als er sie belästigt hat und ihr Beifall geklatscht als sie sich dagegen aufgelehnt hat. Ich hatte sofort ein schlechtes Gefühl bei dem Arzt der Gogo behandelt und vor allem bei seiner Frau und habe mich über ihren Mut und ihren erfrischenden Blick auf die Mode, gefreut.
Ich kann also nur sagen, dieses Buch muss und will gelesen werden.
Von mir ****