Nosa erzählt in diesem Roman seine Lebensgeschichte und wie er nach Europa aufbricht. Wir lernen ihn und seine Lebensumstände in Nigeria kennen, merken, wie wenig Chancen die meisten Menschen (trotz Studium im Falle von Nosa) haben, um bspw. finanziell abgesichert zu sein. Es ergibt sich für ihn eine Möglichkeit, nach Europa aufzubrechen und da ein neues Leben zu beginnen. Er entscheidet sich, nach Europa auszuwandern.
Während der Flucht wird die Realität Vieler schonungslos erzählt und es wird kein Blatt vor den Mund genommen. Gerade deshalb bietet dieser Roman einen enormen Mehrwert! Man wird selbst zum Flüchtling und befindet sich in Gefahr. Die ständige Unsicherheit lässt den Leser nicht los. Bunye Ngene hat wirklich ein Talent, die Gefühle und Sorgen eines Flüchtlings an den Leser näher zu bringen. Es ist definitiv ein Buch, welches emotional aufwühlt (Wut, Verzweiflung, Angst) und daher absolut nicht leicht ist zu lesen. Aber umso wichtiger ist es, dass uns bewusst wird, wie privilegiert wir in Europa sind. Gerade weil das so ein hochaktuelles Thema ist, ist es wichtig, auch mal die Perspektive eines Flüchtlings einzunehmen.Das war auf jeden Fall eine sehr bereichernde und notwendige Lektüre. Das Buch würde ich allen wärmstens empfehlen!