Barry Fairbrother verstirbt just an seinem Hochzeitstag und hinterlässt eine riesige Lücke in seiner Familie, bei den Dorfbewohnern und in der Gemeinde
J.K. Rowling nimmt den Leser in diesem Buch mit auf die tiefgründige Reise, dahin, wie eine ganze Gemeinde mit dem Verlust eines einzelnen - aber wichtigen - Bewohners umgeht. Das Interessante daran war für mich, dass die Familie Barry Fairbrothers im Dunkeln bleibt und damit die Gemeinschaft in den Vordergrund rückt. Da Barry Fairbrother sowohl sozial als auch politisch sehr engagiert war, gruppieren sich Personen, welche ihn geliebt haben und auf der anderen Seite Personen, die ihn gehasst haben.
Diese Grüppchen verschieben sich teilweise kaum merklich, was das ganze Gefüge noch interessanter macht. Es werden Intrigen geschmiedet, Lügen und totgeschwiegene Wahrheiten verbreitet, offene und verdeckte Kriege geführt und äusserst grausame Machtkämpfe ausgefochten. Ich möchte sagen ,,leider" entspricht die kleine beschauliche fiktive Stadt Pagford so manchem Dorf, in welchem genau diese oder sehr ähnliche Geschichten geschehen könnten. Und was mich sehr traurig stimmt und mich wohl auch immer wieder an dieses Buch denken wird, ist, dass die Leute da genau gleich weitermachen, nichts gelernt haben, Probleme nicht offen ansprechen und einander den schwarzen Peter zuschieben werden. Und so wird sich die gleiche Geschichte ganz bestimmt immer wiederholen.
Es war mein erster Roman von J.K. Rowling nach Harry Potter. Und ich habe ganz bestimmt nicht das hinter dem Roman erwartet. Was hier zwischen diesen beiden Buchdeckeln schlummert, ist einfach grosse Klasse. Ein ultra spannendes Buch, was auf relativ wenigen Seiten so viele Protagonisten menschlich und (un)fassbar macht. Rowling ist in der Tat eine grosse Geschichtenerzählerin.
Ich würde dieses Buch auf jeden Fall allen kritisch denkenden Menschen weiterempfehlen, die unser (un)ehrliches und teilweise heuchlerisches Dasein in Frage stellen. Gerade zu Zeiten von derartiger elektronischer Entwicklung erinnert uns dieses Buch, wie hilfreich und gut es wäre, wenn wir wieder mehr miteinander diskutieren und auch über schwierige Themen reden würden.