Noah Martin nimmt uns mit nach Florenz zur Zeit der Renaissance und führt uns mitten hinein in den intrigenreichen Machtkampf zweier Familien.
Im Zentrum stehen der Aufstieg Lorenzo de’ Medicis zum Familienoberhaupt und ungekrönten Fürsten der Stadt Florenz und die von langer Hand geplante Intrige der Familie Pazzi zum Fall der Medici. Martin nimmt vorweg, wie Albiera de’ Pazzi mit ihren Mitverschwörern im November 1477 den Tod Lorenzos plant, und startet ihre Erzählung dann acht Jahre zuvor, von wo aus sie chronologisch und teils in grösseren zeitlichen Sprüngen erzählt.
Sie schildert die Ereignisse abwechselnd aus der Sicht von Giuliano de’ Medici, Lorenzos jüngerem Bruder, Fioretta Gorini, einer jungen, talentierten Frau am Hof der Medicis, der Matriarchin Albiera de’ Pazzi und dem jungen Leonardo da Vinci in der dritten Person. Wer jeweils gerade und zu welchem Zeitpunkt zu Wort kommt, zeigt uns die jeweilige Kapitelüberschrift an.
Mit Albiera haben wir nicht nur einen kritischen Blick auf die Herrschaft der Medici, sondern erfahren zudem viel über die Politik der damaligen Zeit. Gleiches gilt für Giuliano, der zwar immer wieder damit hadert, im Schatten seines grossen Bruders zu stehen und sein Leben trotzdem ganz dem Wohl der Familie unterordnen zu müssen, aber als dessen verlängerter Arm in Norditalien umherreist, um Bündnisse zu schliessen, Verbündete zu umwerben und Abweichler in der Spur zu halten. Fioretta wiederum schenkt uns einen tiefen Einblick in die Lage der Künstler der damaligen Zeit. Sie ist Malerin, aber eben auch eine Frau und zudem hoffnungslos verliebt in Giuliano, doch sie beschreitet mutig ihren eigenen Weg und bleibt sich treu. Leonardo da Vinci wiederum steht am Anfang seiner Karriere, zweifelt noch viel an sich und sucht seinen Platz im Leben.
Die Geschichte wird ergänzt durch eine Karte Florenz’ im Innendeckel, einen Stammbaum der Medici, eine Übersicht über die vorkommenden Personen, eine Liste sensibler Inhalte (ob nötig oder nicht, sei dahingestellt) sowie Hinweise zu Namen und Sprache und den historischen Hintergründen.
Ein opulenter, ereignisreicher und hervorragend recherchierter Historienroman über einige der bekanntesten Menschen der damaligen Zeit, lebendig, detailliert und fesselnd erzählt.