DCI Ava Turner und DI Luc Callanach von Police Scotland vor ihrem härtesten Fall, der ihre beiden Leben für immer verändern soll. Ein offensichlich gnadenloser Attentäter, der zutiefst erfüllt von unbändigem Hass auf alles, was irgendwie nach Polizei oder anderen Blaulichtorganisationen aussieht, eine Schneise unbändiger Gewalt durch die schottische Hauptstadt zieht. Dutzende Beamte fallen den Bombenanschlägen und hinterhältigen Fallen des Mörders zum Opfer, die Polizei zieht in ihrer Verzweiflung eine amerikanische Profilerin zu Rate, die ein genaueres Bild des Täters zeichnen kann. Aber immer dann, wenn die Behörden einen Schritt vorwärts machen, macht der Mörder gleich mehrere und entzieht sich immer und immer wieder. Als dann schliesslich Turner und Callanach dem Attentäter auf die Schliche kommen, ist die Wahrheit dermassen unerträglich, dass man als Leserin froh ist, nicht in der Haut der beiden Protagonisten zu stecken. Ein Krimi, der mich irgendwie sprach- und fassungslos zurückgelassen hat. Selten hab ich etwas Spannenderes und Brutaleres gelesen, Helen Fields ist nicht die zimperlichste Thrillerautorin, versteht es mit traumwandlerischer Sicherheit, der Leserin klarzumachen, dass Schwarz und Weiss bei Serienmördern selten existieren. Nicht immer ist der Mörder der Bösewicht….Dieses Buch ist der Hit, mehr kann ich nicht dazu sagen, bitte lesen und dann selber entscheiden, ob der Täter tatsächlich eine Strafe verdient hat….