Zwölf Jesuiten der Schweiz begleiten durch die Zeit zwischen Aschermittwoch und Pfingstmontag, indem sie die von der katholischen Liturgie vorgesehenen Lesungen ins Leben übersetzen.
Zunächst wird jeweils eine der beiden (oder sonntags dreien) Lesungen widergegeben, dazu kommt eine Auslegung, stets linkerhand - denn die Seite rechts ist grossomodo leer - in der Mitte nur ein ‘Fragebalken’, der anregt zur Übersetzung in die je eigene Lebenssituation. Oben und unten bleibt somit viel Platz für die persönlichen Überlegungen, die man festhalten möchte.
Es ist ein ‘Lesebuch für den Alltag’, kein bibeltheologischer Schmöker, es wird nicht viel an eigentlicher Exegese geboten, denn es geht nicht darum, Wissen zu vermitteln, sondern Bibel ‘alltagstauglich’ zu übermitteln - und das ist (m.E.) gelungen.
Da die Schrifttexte ‘en bloc’ geboten werden (~ wochenweise) und ebenso die Impulse, muss man viel blättern, was bei der Druckausgabe mit Buchzeichen/post-it kein Problem ist. - Leider wurde bei der E-Ausgabe dem nicht Rechnung getragen. Es gibt keine Verlinkungen, was das Hin und Her etwas mühsam macht….
Schön sind auch die Fotos, die nach den Schriftblöcken eingestreut werden. Sie atmen eine stille Poesie, die sich ebenso für eine Betrachtung eignet.
Wie gesagt, begleitet das Buch durch eine bestimmte, liturgisch geprägte Zeit - da die Aussagen jedoch zeitlos sind, kann man sich auch die einen oder andern Texte ‘einfach so’ heraus picken.