Das wichtigste zu erst: Klare Kaufempfehlung!
Das beginnt schon bei der Aufmachung. Gold eingeprägt Tiere und Muster auf dem Deckel, vergoldete Seiten, eine Lesezeichenband und die schillernden Großaufnahmen neben stilisierten Zeichnungen erschaffen einen äußerst hochwertigen Gesamteindruck und faszinieren meine Patenkinder. Keine Ahnung warum aber der kleine Kapitalist steht tierisch auf das glänze-glitzer-spiegel-Gold… Ach deswegen. OK. Frage beantwortet.
Weiter zum Buch:
Das Inhaltsverzeichnis ist schön aber inkohärent gestaltet. Neben dem Namen des Tieres findet sich ejne kleine Zeichnung, sodass die Kinder deutlich gezielter Tiere Heraussuchen können aber die Tiere sind weder alphabetisch, noch irgendwie thematisch nach Säugetier, Insekt, etc. oder Terroir oder Größe oder sonstwas geordnet. Mich stört es nicht aber es ist doch erwähnenswert. Am Ende des Buches findet sich noch ein Glossar über sechs Seiten. Besser als Glossar beschreibt wohl der Ausdruck “großes Inhaltsverzeichnis” diese Sparte. Die Tiere sind dort noch mal größer abgebildet ca. 16 pro Seite mit Seitenangabe und größererem Bild als in dem regulären Inhaltsverzeichnis.
Bei den Texten zu den einzelnen Tieren handelt es sich nicht um Promotionsarbeiten, sondern kurze nicht vollständige Zusammenfassungen von Erwähneswertem. Wer ein richtiges Lexikon erwartet, wird hier mega enttäuscht. Wer eine Kinderlexikon erwartet, welches schön aufbreitet ist und den Kindern Freude im zaghaften heranführen macht, ist hier genau richtig. Auch für Erwachsenen sind die eine oder andere interessante Information dabei. Ich empfinde die Länge der Texte und deren Ausformulierung für 3 bis 5 jährige als ideal. Lang genug um wissen zu vermitteln, nicht so lang, als dass es die Kinder mit Informationen ersticken würde. Es ist ein Kinderbuch und als dieses äußerst gut gelungen.