Dieses Buch ist mir sofort aufgefallen durch das leuchtende Pink. Also: Gekauft und zu Hause auf dem Sofa gelesen. Die ersten 150 Seiten waren unterhaltsam und hatten auch einige kurze und gute Tipps bezüglich Mode, Style und so weiter. Doch ab da an gestaltete sich dieses Buch vor allem wie ein Reiseführer. Ich denke, dass es praktisch ist, wenn man in Paris lebt, da alle Adressen von Boutiquen und Läden in und um Paris sind. Und es waren dann schlussendlich vor allem Adressen, wo man shoppen gehen kann. Für meinen Geschmack etwas zu viel Reiseführer und zu wenig persönlicher Input.
Ausserdem schreibt die Autorin immer wieder, dass man keinen Trends folgen soll und das tragen soll, was einem gefällt. Im nächsten Atemzug hingegen, äussert sie, dass man nie ungeschminkt das Haus verlassen soll und zählt weitere Regeln auf, was man wie kombinieren muss. Und dann hat sie auch noch kurz das Thema Nachhaltigkeit erwähnt, was ich etwas daneben fand. Wieso? Weil sie in meinen Augen ein ungesundes Konsumverhalten propagiert und kaum auf Second Hand und Fair Rashion eingeht. Ich habe auch nicht erwartet, dass sie diese Themen behandelt, aber wenn sie schon Nachhaltigkeit anspricht, finde ich es in diesem Zusammenhang unangebracht. Da hätte sie es gleich sein lassen können.
Die Illustrationen und einige Tipps und Ratschläge fand ich gut, andere wiederum fraglich bis unangebracht. Gerade was Themem wie Ernährung und Individualität betrifft. Ich hätte mir etwas kreativeren Humor und mehr zum Thema Mode gewünscht und weniger starre Regeln. Mir hat es nicht so gut gefallen.