Ein unvergessliches Buch. Herzenswärme, Drama, Magie, Exotik und Leben in einem verpackt. Wie beschreibt man so ein Buch? Vielleicht damit, dass es historisch (K.&K.) angehaucht ist, in der heimlichen Hauptstadt der Kaffeehäuser und der Genusskultur: Wien. Ausserdem die Frage nach Liebe, Glück und Sinn des Lebens. Sehr schwer also, und das sind nur die Eckdaten. Augusts (und Elenas) Liebesgeschichte geht fast in den Gerüchen und der Sehnsucht nach fremden Kulturen und Bräuchen, von Orient einerseits, vom Okzident andererseits, unter. Auf jeder Seite spürt man fast die Düfte des Lebens, der Hoffnung, des Glücks. Ist eingelullt von Zimt und Ahornsirup, von Cognac und Vanille - man will gar nicht mehr aus dieser Geschichte raus und ist dann am Ende plötzlich aus einer Art Traum-/Märchenwelt erwacht und in der Realität gelandet. Jede Seite, jedes Kapital ist mit allen Poren zu spüren; der Leser fühlt, riecht und schmeckt mit August. Der Wechsel zwischen den Schauplätzen der 2 Grossstadtmetropolen Wien und Berlin ist fliessend und ergänzt sich auf eine sympathische Art, wenn man auch lieber in Wien geblieben wäre mit der Story. Der Autor versteht es, seinen Leser in die Story hineinzuziehen; alles ist spürbar: vom Derby im Prater bis zum übermütigen Schwimmen im Regen, von der Verliebtheit, die sich in Düften ausdrückt und in einem Drama endet, von einem neuen Lebensabschnitt, der eine neue Wendung bekommt bis zur letzten Seite, wo sich alles, aber anders, zum Guten wendet - ausserordentlich gut orchestriert. Nach dem schwächsten Buch von Arenz (das Diamantenmädchen) - ich wollte danach kein weiteres mehr lesen! - ist das das stärkste und eindrücklichste von den bisher 6 gelesenen von ihm bisher. Sehr zu empfehlen. Was mir hier aber auffiel - ich weiss jetzt nicht, ob bewusst oder eben der frühen Ausgabe (2007) geschuldet -, ist, dass keine Seelenverwandtschaft wie in den späteren Büchern zu spüren ist. Diese wirkt wie ein Seelentröster, eine Art Soul Mate, die gut tut und über den Herzschmerz tröstet. Aber macht nix. Ein Buch voller süsser Magie und Exotik. Habe ich bisher noch nie gelesen. Werde wohl nochmals von vorn anfangen, wenn ich Lust auf Süsses habe, wobei ich Schokolade hasse. Sei’s drum. Sehr zu empfehlen.