Das Schweigen Brechen von Gisela Föllmi ist ein aufrüttelndes Buch, das uns mit der unangenehmen Realität konfrontiert, dass sexuelle Gewalt auch in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist. Die Autorin erzählt ihre eigene Geschichte als Opfer sexuellen Missbrauchs und beschreibt auf eindringliche Weise die psychischen und physischen Folgen, die diese Erfahrung auf ihr Leben hatte.
Besonders erschreckend an Föllmis Geschichte ist, dass sie von Menschen begangen wurde, die sie kannte und denen sie vertraute. Dies unterstreicht die Tatsache, dass sexuelle Gewalt oft im Verborgenen geschieht und von Menschen begangen wird, die wir nicht als Täter*innen verdächtigen würden. Es ist schwer zu glauben, dass so etwas bei uns passieren kann, aber es geschieht eben und wir müssen uns damit auseinandersetzen.
Das Buch mahnt uns auch dazu, genau hinzuschauen und aufmerksam zu sein, vor allem wenn es um Kinder geht. Wir müssen lernen, die Anzeichen von sexuellem Missbrauch zu erkennen und uns aktiv dafür einsetzen, Kinder vor Übergriffen zu schützen. Das Schweigen Brechen ist deshalb ein wichtiges Buch, das uns dazu aufruft, unsere Verantwortung als Gesellschaft wahrzunehmen und uns aktiv gegen sexuelle Gewalt zu engagieren.
Insgesamt ist Das Schweigen Brechen ein mutiges und berührendes Buch, das uns mit der Realität von sexueller Gewalt konfrontiert. Die Autorin vermittelt auf beeindruckende Weise, wie schlecht Menschen sein können, aber auch wie wichtig es ist, sich gegen sexuelle Gewalt zu engagieren. Eine klare Leseempfehlung für alle, die bereit sind, hinzuschauen und sich für eine Gesellschaft ohne sexuelle Gewalt einzusetzen.