Es ist Herbst im Jahr 2002.Paul ist frustriert, 19 Jahre alt. Seine ehemaligen Schulkollegen sind jetzt auf Reisen. Paul ist leider sitzengeblieben und muss nun das Jahr wiederholen um seinen Abschluss und so die Matur in der Tasche zu haben. Er schliesst sich ein paar Leuten an und so besetzen sie mitten in der Stadt Zürich ein Haus. Für Paul beginnt ein Abenteuer, mit so vielen Leuten in einem Haus zu wohnen. Sie richten sich sogar ein Kaffee ein. Das Kaffi Fertig.
So erhalten sie Anfragen von Bands, die in ihrem Kaffee Musik spielen wollen. Er verliert sein Herz ausgerechnet an die Punk Sängerin Ronja. Mit viel Freude und Leidenschaft möchte er in diesem Haus, das sie nun “Geschäft” nennen, neue Freundschaften knüpfen und die Idee es in ein Kulturzentrum zu verwandeln in die Tat umsetzen. Doch nicht alle ziehen am gleichen Strang. Und die Abschlussprüfungen müssen auch noch bewältigt werden.Wird er all dies schaffen?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Vielleicht in einem Punkt konnte ich es nicht so nachvollziehen.Pauls Mutter nihmt es hier sehr locker hin, das ihr Sohn ein Haus besetzt. Auch der Stiefvater hat nichts dagegen einzuwenden. So sagt er lediglich, er dürfe jederzeit wieder bei ihnen ganz einziehen. Ich als Mutter würde da schon mehr nachfragen oder hinterfragen. Aber sonst konnte es mich richtig gut erreichen. Pauls Gefühle und Emotionen hat due Autorin sehr gut erfassen können.