Ein D’Angelo zum Verlieben, Band 2: Seit vielen Jahren ist Chloe D’Angelo heimlich in Dante Mancuso verliebt. Dante ist der beste Freund ihres Bruders Gio – ihm wurde schon vor Jahren eingeschärft, dass Chloe tabu für Dante ist. Anlässlich der Hochzeit von Luca und Brooke kommt er aus Italien zurück in die USA. Der Polterabend führt die Gesellschaft nach Vegas. Am nächsten Morgen wacht Cloe mit einem schweren Kopf und einem Ehemann an ihrer Seite auf: Dante und sie haben geheiratet – ein Riesenfehler!
Erster Eindruck: Wie immer ein sehr schönes Cover mit einem Pärchen mit Ausblick über Vegas.
Das ist ja mal eine grosse Überraschung: am Morgen aufzuwachen, einen bisher unbekannten Ring am Finger zu tragen und neben dem Schwarm ihres Lebens aufzuwachen! Und wer war schuld an diesem Desaster? Alkohol! Chloe hat sich sehr gefreut, dass Dante aus Italien angereist ist und der Alkohol liess sie deutlich mutiger zeigen, was sie eigentlich möchte als ihr guttat. An die eigentliche Hochzeit kann sie sich nicht erinnern. Auch bei Dante gibt es Erinnerungslücken. Was nun?
Hochzeit annullieren, ist logisch, oder? Denn die Regeln der D’Angelos sind heilig – Dante wird es wohl nicht überleben, wenn Chloes Brüder Luca und Gio davon erfahren. Und der Zorn ihrer beiden erzkatholischen Mütter erst… darüber wollen sie mal gar nicht nachdenken. Das ist ein Schlamassel… Chloe und Dante beschliessen, erst mal nichts zu tun, was die Hochzeit von Luca und Brooke gefährden könnte. Um dem Ganzen zu entfliehen, zieht Chloe ihre längst geplante Urlaubsreise vor. Werden Abstand und Zeit helfen?
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, auch wenn ich den übermässigen Alkoholgenuss überhaupt nicht gutheissen kann: so viel zu trinken, dass man nicht mehr Herr der Dinge ist, kann einfach nicht gut sein (aber mir ist bewusst, dass diese Geschichte ohne Alkohol nicht funktionieren würde).