Salomé sitzt in eine Anstaltung für kriminelle Jugendliche. Wir begleiten ihren Alltag zwischen Therapiesitzungen und Auseinandersetzungen. Auch erfahren wir wie es soweit kommen konnte.
Das Thema Rassismus ist allgegenwärtig, so auch im Leben von Salomé, die in der niederländischen Provinz als POC keinen leichten Stand hat. Es ist kein Feel Good Roman für zwischendurch und das soll er auch nicht, über das Thema muss aufgeklärt werden. Auf jedenfall ein Buch, das ich sehr empfehlen kann. Gebt der “störrischen” Salomé eine Chance 😉