Lesen Sie sich in eine mitreissende Geschichte mit interessantem Einblick in Fremde Welten. Ein leichtes Buch mit indischen Hauch, viel Liebe und Leidenschaft. 1929 in Punjab werden drei Brüder mit sehr jungen Frauen verheiratet - gleichzeitig um Geld zu sparen. Das Familienoberhaupt der drei Brüder ist Mai, ihre Mutter. Sie leitet die Schwiegertöchter an, wie sie ihre tägliche Arbeit zu verrichten haben, frei bewegen dürfen sich die Mädchen nicht wenn sie das Porzellanzimmer, das Zimmer in dem die Aussteuer Mais aufbewahrt wird verlassen, dürfen sie das nur komplett verschleiert. Keine der jungen Frauen weiß, mit welchem der drei Brüder sie verheiratet ist. Auf Anweisung Mais werden die Mädchen einzeln für eine Nacht in einen stockdunklen Raum gebracht, in dem sie Besuch von ihrem Ehemann bekommen um möglichst einen Sohn zu zeugen. Eine der jungen Frauen jedoch kann einen Blick auf die jungen Männer erhaschen, sie verliebt sich in einen der Brüder und vermutet, dass es sich um ihren Ehemann handelt. Eine gefährliche Leidenschaft wird entfacht. Sunjeev Sahotas Roman basiert lose auf seine Familiengeschichte und ist seine erste Veröffentlichung in deutscher Sprache. Eine seltsame schöne Geschichte. Seltam weil, mir persönlich am Ende der Geschichte viele Fragen offen standen ohne Antworten darauf zu finden. Die Charakteren waren farblos und manchmal kam mir die Geschichte auch etwas unrealistisch vor. Aber Geschichten dürfen und sollen uns Leser von der Realität verzaubern lassen.