Spielt in den 1980er Jahren aus der kindlichen Perspektive der Autorin als Kind einer bürgerlichen Familie mit einem zentralen Thema: Das Gewicht der Mutter, welches vom Vater stark und offen abgelehnt wird. Die Mutter fühlt sich zerrissen, nie gut genug für ihren Mann und als LeserIn erhält man durch die Augen des Kindes auch ein Verständnis wie die zwischen Elterliche Beziehung den Nachwuchs prägt und beeinflusst. Zudem haben mir die Einordnungen am Ende jedes Kapitels, welches die Autorin aus einer Jetzt-Zeit schreibt, sehr gefallen und die tiefe des Konflikts noch weiter tiefer beschrieben. Jedoch fand ich das Buch zu langatmig, die Geschichte hätte eine Kürzung gut vertragen, denn das Ende ist wiederum sehr passend und ein Stück weit auch überraschend.