Kleoparda führt ein 0815 Leben: Beruf Grundschullehrerin in Zürich mit einer monogamen Beziehung und den normalen Problemen des Alltags. Dann beschliesst sie, grundsätzlich etwas zu ändern, sie will eine offene Beziehung. Jedoch ist sie anschliessend mit der Liebschaft ihres Freundes mit anderen Frauen überfordert und beendet das Verhältnis. Nun fühlt Kleo sich leer und sucht weitere Änderungen in ihrem Leben. Gleichzeitig überrolt die Schweiz eine Hitze-Periode nach der anderen. Als sich Kleo unachtsam in der Sonne schlafen legt, erleidet sie einen breitflächigen Sonnenbrand, welcher sich auch noch schält. Damit beginnt Kleopardas Verwandlung: Sie zupft an der neu gebildeten Haut herum und es entstehen Fleckige Narben. Zudem knirscht sie mit den Zähnen, die Eckzähne werden zu animalischen Reisszähnen. Rastlos wandert sie wie ein wildes Tier in der Wohnung und nachts draussen umher um der Hitze zu entfliehen. Sie nimmt nur noch Katzenfutter zu sich und nimmt drastisch ab, ihr wächst auch am ganzen Körper ein Flaum. Sie kündigt ihren Job und “verreist” bzw. bleibt alleine in ihrer Wohnung, behauptet jedoch in den Süden gefahren zu sein. Auf Social Media teilt sie tierische Sinnsprüche und erreicht damit eine grosse Masse. Zum Schluss scheint sie durch und durch ein Leopard geworden zu sein.
Ich habe dieses Buch äusserst gerne gelesen. Es hat mich an die Verwandlung von Kafka erinnert, und einige Anekdoten wie z.B. der Apfelschuss kommt vor. Ein Buch über die Suche einer jungen Frau nach ihrem Platz im Leben, nach sich selbst und dem Ausbrechen der Normalität.