Vier Mädchen lernen sich im Sommer-Feriencamp kennen und es entsteht eine wunderbare Freundschaft, die über die ganze Kinder- und Jugendzeit besteht. Das Buch erzählt aus der Erwachsenenperspektive, in der sich die vier Freundinnen aus den Augen verloren hatten. Im Rückblick werden immer wieder Sequenzen aus der Zeit der Feriencamps aufgezeigt. Dadurch wird auch klar, wie sich die Freundinnen auseinander leben konnten.
Dazu hat jede der Frauen gerade einen Punkt in ihrem Leben erreicht, der eine Wendung verlangt. Beim Lesen wird immer klarer, in welche Richtung diese Wendungen gehen könnten.
Besonders beeindruckt hat mich der Klappentext, der zwar genau aufzeigt, worum es im Buch geht, aber wichtige Informationen zurückhält, so dass das Buch bereits von Anfang an auch Überraschendes bringt. Wer sich also vom Klappentext angesprochen fühlt, findet hier eine spannende Lektüre.
Viola Shipman ist es aus meiner Sicht wunderbar gelungen, die Themen Freundschaft und Midlife-Wendung aus frauenspezifischer Sicht anzugehen. Ihre Sprache ist flüssig und gut verständlich ohne zu seicht zu werden. Sie stösst nebenbei auch an über eigene Freundschaften nachzudenken.