Dieses nur knapp 170 dicke Buch birgt so manche Entdeckung und Gelegenheit, Bekanntes zu vertiefen und aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Klaus Bäumlin versteht es, einen auf eine Reise durch das Markusevangelium mitzunehmen und auf spezifische Themen zu fokussieren. So gliedert er das Buch in Kapitel, ohne chronologisch durch das Markusevangelium zu gehen.
Schauplätze und Personen werden im Detail betrachtet und “diskutiert”, wie sich die Entwicklung in Galiläa oder in Jerusalem erklärt. Die Rolle der in diesem Buch bemerkenswert prominent erscheinenden Frauen wird beleuchtet, wie auch jene der Jünger. Ein ganzes Kapitel ist Jesus gewidmet.
Im letzten Teil beschäftigt sich Bäumlin mit dem Autor, der Entstehung der Schrift. Er beleuchtet viel, lässt einen entdecken und hilft Schlüsse zu ziehen.
Ich habe das Buch häppchenweise gelesen - sehr gern und habe Appetit auf weitere Bücher aus dieser Reihe “Bibel heute lesen” bekommen.