Ein wahrhaft meisterlicher Auftakt zur Maori Triologie!
“Das Gold der Maori” ist ein Buch, das mich wieder bestens unterhalten hat.
Spannend, interessant, gewürzt mit Liebesgeschichten, eignet es sich wieder fantastisch als Unterhaltungslektüre, allerdings ist es nicht flach, sondern informiert den Leser eingehend über die Besiedelung Neuseelands.
Die Geschichte nimmt ihren Anfang in Irland. Kathleen und Michael, zwei der Hauptprotagonisten dieses Romans, leben unter unvorstellbarer Armut in ihrem Dorf in Irland. Die Menschen sind entweder zum Hungern verdammt, oder müssen stehlen, um ihre Familien durchzubringen. Die Hoffnungt, in einem fremden Land ein besseres Leben zu finden ist ein Traum vieler junger Leute dieses Landes.
Auch Michael gehört einer Gruppe an, die Korn stiehlt, um daraus Wisky zu brennen, den sie verkaufen. Sein Traum ist es, mit Kathleen, der Frau seiner Träume, nach Amerika auszuwandern. Dafür spart er jeden Penny seines illegal erworbenen Geldes. Als Kathleen schwanger wird, drängt die Zeit.
Allerdings reist Michael nicht nach Amerika, sondern wird als Rebell verhaftet und ins Van -Diemens-Land deportiert, einer Strafkolonie, dem australischen Festland vorgelagert. Er verspricht Kathleen in einem Brief, dass er alles unternehmen wird, um nach Irland zurückzukommen und sie zu heiraten und mit ihrem gemeinsamen Kind zu leben. In London trifft Michael, nachdem er dort aus einem Lager geflohen ist,auf Lizzy,eine Prostituierte, die ebenfalls England verlassen muss. Sie erschwindelt sich zwei Passierscheine für ein Schiff und Michael und sie machen sich aus den Weg nach Neuseeland.
Kathleen wird, als ihre Eltern von der Schwangerschaft erfahren mit einem jungen Mann aus dem Dorf verheiratet. Ian Coltraine ist Viehhandler und will sein Glück ebenfalls in Neuseeland versuchen. Das er es bei der Heirat mit Kathleen nur auf ihr Geld abgesehen hat, das Michael ihr vor seiner Gefangennahme übergeben hat, weiss Kathleen nicht. Sie hofft nur, igendwie nach Australien zu gelangen, um wieder mit Michael zusammen zu sein.
Die Geschichten dieser 3 Hauptprotagonisten Kathleen, Michael und Lizzy verfolgt der Leser über spannnende und interessante 700 Seiten. Der Leser erfährt viel über die Zustände auf Gefängnisschiffen, die Besiedelung Neuseelands, den Walfang, die Entstehung der einzelnen Städte, den Goldrausch, der eine Überschwemmung Neuseelands mit Neubürgern aus Europas zu Folge hatte und die Kultur der Maori und deren Arrangement mit den neuen Siedlern des Landes.
Wir verfolgen die Lebenswege von Kathleen, Michael und Lizzy, ihre Liebesbeziehungen und Ehen und fragen uns die ganze Zeit: “Wird Michael seine Kathleen wiederfinden?”, denn das sich beide im selben Land aufhalten, ist beiden nicht bekannt.
Ich liebe diese Art von Bücher. Geschichten die über einen längeren Zeitraum spielen, wie die Geschichte von Kathleen und Michael. Ein über 700 Seiten Roman den ich über längere Zeit gelesen habe, aber immer wieder schnell in die Geschichte reingefunden habe. Sarah Lark kann das eben. Man kann sich so gut in die zwei Hauptprotagonisten reinversetzen und lernt die anderen beteiligten Personen ausreichend kennen und manche auch lieben. Man leidet und freut sich mit. Das Ende ist für mich und mein momentanes Leben sogar lehrreich.