Zuerst einmal sollte, finde ich, hier erwähnt sein, dass mir der erste Schritt ein Buch auszuwählen, wirklich nicht sonderlich leicht gefallen ist. Denn es gibt unzählige Bücher, ungezählter Autoren und nicht wenige davon haben es in Meine persönliche Bestenliste geschafft. Darunter zum Teil bekanntere Stücke, wie Federica de Cescos „Der rote Seidenschal“, oder auch J.R.R. Tolkiens faszinierende Hobbit und „Der Herr der Ringe“ - Trilogie. Aber auch nahezu unbekannte Werke, wie „Der Berg der Abenteuer“ von Enid Blyton, haben mich echt überzeugt. Nun ist es aber keines der genannten Bücher das sich zuoberst an diese lange Liste gesetzt hat.
In meinen Augen ist der klare Sieger C. S. Lewis mit seinen Chroniken von Narnia und das top Buch der Reihe - der Ritt nach Narnia. Hier habt Ihr eine kurze Zusammenfassung. (überspringen falls Spoiler nicht erwünscht… 🙂 )
Die Geschichte spielt in einem Land südlich von Narnia, genannt Kalormen. Dort schleicht sich ein Junge welcher von seinem vermeintlichen Vater Shasta gerufen wird, eines Nachts heimlich mit dem sprechenden narnianischen Pferd eines reichen kalormenischen Tarkaans davon, nachdem ihm zu Ohren gekommen ist, dass sein „Vater“ ihn verkaufen will. Auf ihrer Flucht reiten die beiden gefährlichen Abenteuern entgegen und lernen auf ihrem Weg Freunde und Weggefährten kennen; Aravis die Tochter eines Tarkaans und Hwin, eine sprechende Stute, die in ihrer Jugend genau wie Bree aus Narnia entführt wurde. Die zwei schliessen sich ihnen an und zusammen ziehen sie immer weiter „auf, Richtung Narnia in den Norden“. In Verkleidungen unterwegs durch des Tisrocs grossartige Stadt Tashbaan, begegnen ihnen die berühmten Pevensie Geschwister, mittlerweile hoch angesehene, freundliche und gerechte Könige und Königinnen im Goldenen Zeitalter Narnias. Doch Rabadash, der Sohn des Tisrocs - möge er ewig leben - zettelt aus Rache an den vier Königen eine Verschwörung gegen Narnia und Archenland vom Norden an, in welche Shasta ebenfalls verwickelt wird. Dadurch erfährt er aber zugleich mehr über seine wahre Herkunft, und wird am Schluss als Prinz Cor wieder mit seinem wirklichen Vater König Lune von Archenland vereint.
Dieses Buch; eine wundervoll, herrlich spannende Geschichte, quer durch die mystischen Länder einer anderen Welt. Während des Lesens hatte ich das unglaubliche Gefühl <live> in der Geschichte mit dabei zu sein. Es war absolut unbeschreiblich. Wer das Abenteuer, Freunschaft und Hochspannung liebt ist bei diesem Buch genau richtig. Ich empfehle vorher das zweite Buch der Reihe, der König von Narnia zu lesen. Oder auch gleich die ganze Reihe mit sieben Büchern von Anfang bis Ende. Auf jeden Fall ist das Buch vollkommen lesenswert und der Leser taucht von der ersten Seite an total in Lewis‘ atemberaubende Welt ein.
- Frodo-Baggins