In dem Buch “Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war” - mir gefällt schon der Twist im Sprichwort für den Titel - erzählt Joachim Meyerhoff aus seiner Kindheit und Jugend, alles aus seiner damaligen Perspektive, manchmal angereichert durch rückblickende Gedanken dazu. Ein warmherziges, ironisches, komisches und lustiges Buch, manchmal so trocken, traurig, dann wieder so erfrischend und erleuchtend. Die Kindheitserinnerungen sind nicht chronologisch angeordnet, sondern thematisch zusammengefasst, was sehr gut nachvollziehbar ist. Die Atmosphäre wird so dicht beschrieben, dass man das Gefühl hat, man sei mittendrin. Das Besondere: Der Autor ist als Kind eines Direktors der Kinder- und Jugendpsychiatrie mitten im Klinikgelände dieser Psychiatrie aufgewachsen - und mit allem, was dies so mit sich bringt. Obwohl ich zuerst den zweiten Teil in die Finger bekommen habe, hatte ich kein Problem, dem Geschriebenen zu folgen. Ich bin aber so begeistert, dass ich mir auf jeden Fall noch den ersten Teil besorgen werden. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auch mal über die komischen Seiten des Lebens lachen kann bzw. möchte.