Es ist schon ziemlich lange her, seit ich den ersten Band der Reihe gelesen und geliebt habe und es ist eigentlich auch schon, sehr sehr lange her, seit ich den Rest der Reihe beendet habe. Dennoch habe ich dafür eigentlich auch fest geplant, danach für die Bücher auch eine Rezension zu verfassen. Also hole ich es eben jetzt nach, weshalb die Rezensionen hier eben erst jetzt folgen.
Band eins hat mir ja dazu unglaublich gut gefallen und auch gewisse Erwartungen gesetzt (tatsächlich kann ich schon einmal in Nachhinein sagen, dass er auch der beste bleibt, was die anderen Bände aber nicht schlechter macht). Ich mag ja immer gerne Gestaltwandler in Büchern und ich liebe (Fantasy)bücher über Königshäuser und von dem her bildet die Reihe eine perfekte Kombination aus beidem.
Das Buch hier bringt ebenfalls wieder diese besondere Atmosphäre herüber, die hier aber mehr auf die lockeren Aspekte fokussiert. Ich mochte die Idee dahinter und liebte die Dynamik, die zwischen Silayla und Dorian aufgebaut wurde, auch aufgrund der Umstände, die beide umgeben. Die Geschichten dahinter wurden ebenfalls schön eingefügt in das Gesamtbild.
Auch finde ich es toll gestaltet, wie sich die grobe Geschichte der Königreiche über die Reihe weiterzieht, aber nicht so, dass man dafür dann unbedingt der Vorgängerband gelesen haben muss. Die Bücher sind an sich immer noch unabhängig lesbar.
Aber auch Band zwei kann sich wieder perfekt an den ersten Band anreihen. Die Stimmung ist wieder da und die Grundidee mitsamt der Umsetzung davon sind wieder rundum gelungen. Somit bekommt auch der zweite Band wieder fünf Sterne von mir.