Starke Portraits - in Bild und Wort - von starken Frauen. - Teils in Interviewform, teils erzählt. Alles ‘gestandene Frauen’ - im Rentenalter - aber nicht auf dem Abstellgeleise! - Dabei müssen sie weder sich noch jemand anderem etwas beweisen - noch auf jung machen - es ist einfach jenes ‘feu sacré’, das sie antreibt - und das man in ihrem Erzählen auch spürt. - und was immer wieder fällt: etwas zurück geben.
Die meisten Frauen leben in Berlin - es scheint ein ‘Seniorinnen-Hotspot’ zu sein! - Da tut es der ‘Schweizer Seele’ gut 😉, mit Lily Honegger-Schaad eine ‘waschechte’ Schweizerin im Buch zu finden (S. 105)!
Es sind Frauen, die trotz Pensionierung weiter in ihrem Beruf wirken, wenn auch etwas kürzer tretend, oder Frauen, die etwas neues wagen. Sie erzählen von ihrem Wurzelgrund und Werdegang, von ihrem Leben und ihren Träumen, die ‘jüngste’ hat Jahrgang 54 - alle andern sind vor, während oder kurz nach dem Krieg zur Welt gekommen - und haben z.B. die DDR erlebt - also nicht immer ‘glatte’ Biografien - allesamt geprägt durch ihre Kindheit - sei’s als Kapital - oder als Hypothek!
Insgesamt SEHR inspirierend und ermutigend - man hat eigentlich immer etwas zu geben, jedes Alter kennt seinen Reichtum - auch ohne grosse Sprünge kann man etwas bewegen und geben - und wenn die versammelten Geschichten in diesem Buch auch etwas grösser sind, regen sie doch an, sich Gedanken über das eigene Mögliche zu machen!