Mit viel Enthusiasmus ist Jo nach dem Studium in ihren Job bei einer Düsseldorfer Werbeagentur gestartet, doch die erhofften kreativen Projekte bleiben vorerst aus. Dann bekommt sie die Chance, auf die sie so lange gehofft hat und darf ein grosses Marketingprojekt für einen wichtigen Kunden aus Amsterdam leiten. Genug Herausforderung wäre das allemal, doch ihr Auftraggeber Magnus ist eine Augenweide und flirtet auch noch ungeniert mit ihr. Und dann steht auf einmal Jens wieder vor ihr, der Seelenverwandte aus Kindertagen, den sie vor so vielen Jahren aus den Augen verloren hat. Sofort ist die fast magische Verbindung wieder da und doch ist noch so vieles aus der Vergangenheit ungeklärt. Dann drängen sich Alpträume und Visionen in Jos Leben, die beängstigend real wirken und sie in Angst und Schrecken versetzen. Werden Jens und Jo zueinander finden oder hat das Schicksal etwas anders für sie geplant? Und was ist mit Magnus?
Mit einem sehr eingängigen, bildreichen Schreibstil schafft es Juli Löwe, die Leserin und den Leser mit auf die Reise nach Amsterdam zu nehmen. Man kann in die wunderschöne Stadt mit den Grachten, alten Häusern und den vielen Cafés förmlich eintauchen. Die Charaktere sind gut gezeichnet und man kann gerade mit der Protagonistin Jo und ihrer besten Freundin Rike mitfühlen, begleitet sie durch den Roman, als sich die Liebesgeschichte mit etlichen Wendungen, Wirrungen und Weichenstellungen für die Zukunft entwickelt. Was es für mich überhaupt nicht gebraucht hätte (und warum ich auch keine „volle Punktezahl“ gegeben habe) ist der eher in die Fantasy-Richtung gehende Teil der Geschichte. Seelenverwandtschaft zwischen zwei Menschen, Personen, die eine höhere Empathie und Feinfühligkeit für Situationen und Mitmenschen haben, finde ich auch in Romanen spannend. Doch mit den in dem Roman genutzten Visionen und der sehr ausgeprägten Spiritualität kann ich einfach sehr wenig anfangen.
Insgesamt ist „Aller Anfang ist Liebe“ ein schöner Wohlfühlroman, der eine wunderbare Auszeit in der schönen Stadt Amsterdam schafft. Genau richtig für den Sommer – egal ob auf Balkonien oder irgendwo im Urlaub fern der Heimat.