Der Einfachheit halber bewerte ich hier gleich alle 8 Bücher der Bridgerton-Serie.
Familie Bridgerton lebt in London des 18. Jahrhunderts. Sie besteht aus Mutter Violet und ihren 8 Kindern. Der Vater Edmund wird hin und wieder erwähnt, er verstarb leider kurz vor der Geburt des jüngsten Kindes.
Die Kinder bekamen ihre Namen in der Reihenfolge ihrer Geburt nach dem A,B,C: Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Eloise, Francesca, Gregory und Hyacinth. In jedem Buch dürfen wir der Liebesgeschichte eines “Kindes” folgen. Beginnend mit der ältesten Tochter Daphne.
Jedes Buch ist wieder anders. Jeder lernte seinen Partner oder Partnerin wieder etwas anders kennen. Eine gewisse Dramatik und auch Spannung ist überall zu spüren. Es sind durchwegs Liebesgeschichten mit einem pikanten Hauch. Etwas Würze darf schliesslich nicht fehlen. Mein Favorit ist die Geschichte von Hyacinth. Aber das ist sicher Ansichtssache. Am Ende jeden Buches gibt es noch einen zweiten Epilog. So sehen wir auch, wie es ein paar Jahre später mit dem Paar weiterging. Die Bücher lesen sich sehr gut und man kann wunderbar abschalten. Die perfekte Sommerlektüre.
Ich wurde über die Netflix-Serie auf die Bücher aufmerksam. Muss aber sagen, die Bücher sind um Welten besser. In den Romanen kommt nirgends eine Königin vor.
Vielleicht mögt ihr hier noch die Reihenfolge der Bücher:
- Der Duke und Ich (Daphne)
- Wie bezaubert man einen Viscount? (Anthony)
- Wie verführt man einen Lord? (Benedict)
- Penelopes pikantes Geheimnis (Colin)
- In Liebe, ihre Eloise (Eloise)
- Ein hinreissend verruchter Gentleman (Francesca)
- Mitternachtsdiamanten (Hyacinth)
- Hochzeitsglocken für Lady Lucy (Gregory)