Wer kennt die eindrücklich, detailgetreuen Geschichten von Heather Morris nicht? Der Tättowierer von Auschwitz, die Reise von Cilka und jetzt noch über drei mutige Schwestern. Einmal mehr ein sehr sauber recherchiertes, biografisches Buch über die Nazi-Zeit sowie der anschliessende Neustart von vielen Juden in Israel.
Zu unterschiedlichen Zeitpunkten landen alle drei im Konzentrationslager in Auschwitz. Alle drei überleben, haben aber ein Leben lang mit den Folgen des Erlebten zu kämpfen. Es umtreiben sie Gedanken über Schuld, Vergebung und Hass.
Der Roman endet zwei Generationen später in Israel bei einem Familientreffen der drei Schwestern mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln. Und es zeigt sich, dass jede Wunde verheilen kann, wenn nur ein Faktor immer da ist: die Liebe.