Genau genommen vereinigt diese Schrift gleich drei Schriften: unter dem Anspruch ein ‘spirituelles Update’ als ‘Neuanfang’ zu bieten, schreiben: P. Dominik Markl (7 Zugänge zur Bibel), P. Bruno Niederbacher (Fünf Weisen des Betens) und P. Robert Deinhammer gibt auf 24 Fragen entsprechende Antworten (Kleiner Katechismus). Abgeschlossen wird das Büchlein mit Gebeten, Bibeltexten aus AT und NT, sowie ‘Formeln der katholischen Lehre’. Zahlreiche Bilder laden zur Betrachtung ein.
Insgesamt ist die Schrift kaum für ‘Einsteiger:innen’ gedacht - die Formulierungen sind intellektuell sehr anspruchsvoll. (kl. Beispiel zur Frage nach der Allmacht Gottes S. 42: Gott ist nicht allmächtig in dem Sinn, dass er alles Mögliche tun könnte, wobei wir tatsächlich nie wissen würden, ob er es dann auch tatsächlich tun will.)
Bei den Zugängen zur Bibel bekommt man vor den Zugängen jeweils einige ‘Text-Häppchen’ serviert - x-beliebige Stellen, bunt gemischt - darauf wird ein (prominenter) Aspekt beleuchtet - eine eigentliche Einführung ins Bibellesen/verstehen ist jedoch nicht gegeben. - Es wird also wohl davon ausgegangen, dass der/die Betreffende bereits in der Bibel bewandert ist und der eine oder andere Neuanstoss genügt.
Beim Beten ist das 2. Kapitel ‘Mit Psalmen beten’ gut geraten. Es werden die verschiedenen Gebetsinhalte ausgewählter Psalmen aufgezeigt und wie sie im eigenen Leben ein Echo finden können. Die ‘Bibelbetrachtung’ wird nach der Methode Ignatius von Loyola vorgestellt - und das mit Stellen aus dessen ‘Exerzitienbüchlein’. Das klingt mitunter etwas ‘altertümelnd’ und nicht gerade verständlich… (S. 30: Einen Ehrerweis oder eine Verdemütigung machen.) Die konkrete Umsetzung, die Niederbacher dann in den Übungen bietet, ist demgegenüber praktisch, strukturiert geht er mit einem Schritt für Schritt durch den vorgegebenen Bibeltext, schlüsselt die Theorie ins Konkrete und Verständliche auf, indem er z.B. bei ‘Betrachtung’ Fragen stellt, die helfen, den Text ‘bedeutsam’ werden zu lassen.
Und die Katechese? Naja… wie schon in meiner Überschrift angedeutet: spiritueller Stabhochsprung. Für mich durchaus spannend - ich mag herausfordernde Texte, über die ich nachdenken kann… Ob dies aber der Sinn eines ‘spirituellen Updates’ ist?!
Meine drei in der Bewertung rührt also nicht von einer ‘mangelhaften Qualität’ - im Gegenteil! - Nur finde ich, dass der im Vorwort angegebene Anspruch nicht eingeholt wird. - Es wird über das Ziel hinaus geschossen…