Ein kleines, ausgezeichnetes Büchlein, das in die Praxis des sogenannten Herzensgebetes einführt - schlicht, prägnant und bildreich.
Nach dem Vorwort wird in einem ersten Teil mit Bildern (Berg, Meer, Vogel…) und konkreten Anleitungen in Haltungen eingeführt, die Raum und Ruhe schaffen, um ‘aus der Herzmitte’ (ohne Anstrengung) zu beten.
Der zweite Teil bringt dann quasi ‘Geschichte + Theorie’. - Wobei auch dieses kurz gefasst, verständlich und auf die Praxis angelegt ist. (Für den/ die Einen mag es von Vorteil sein, diesen Teil als Einführung vorab zu lesen.)
Ich habe schon ein Buch einer anderen ‘Koryphäe’ des Herzensgebetes gelesen - wobei man bei jenem beinahe 200 Seiten lesen musste, bis man sich dann mal soweit zugerüstet hatte… Dies mag intellektuell interessant sein, aber auch ‘abschreckend’ und keineswegs nötig!
Köster zeigt demgegenüber auf, wie ‘einfach’ das Gebet ist, wenn man alles komplizierte lässt und sich im einfachen Wiederholen eines Wortes/Satzes ins Beten einübt, wie dieses einen immer mehr durchformt, immer ‘selbsttätiger’ wird - bis man nicht mehr selber betet, sondern dem Gebetsklang aus dem und im Herzen lauscht.
Allen, die die Praxis des Herzensgebetes kennen lernen wollen oder nach einer guten Einführung suchen, sei dieses kleine Büchlein ‘wärmstens’ empfohlen!