Schon lange habe ich das Buch in meinem Bücherregal gehabt und irgendwie haben wir es auch in der Schule gelesen.
Obwohl viele altdeutsche Ausdrücke gebraucht werden, welche hinten im Buch auch erläutert werden, war es flüssig zu lesen. Schon damals gab es Neid wie wir das auch heute kennen, wenn jemand klüger ist als der andere und ein Fortschritt anstreben möchte zum allgemeinwohl. Früher war man vielen Naturgewalten einfach schutzlos ausgeliefert und da kommt einer der eine Lösung hat damit die Naturgewalten weitestgehend kaum mehr Schaden anrichten können. Doch dem glaubt man nicht im Gegenteil. Wenn jeder andere das Recht auf Macht für sich beanspruchen muss man alles torpedieren und dem anderen ein Bein stellen.
Ich spührte förmlich die Stürme wie sie das Meer aufpeitschten, roch die spezielle Luft wenn das Meer aufgewühlt und die Erde nass ist. Ich musste mich richtig in meinen Sessel und eine Decke kuscheln um warm zu haben. Auch die einheit Reiter Pferd war fantastisch beschrieben.
Alles in allem ein wunderbarer Klassiker der mich in seinen Bann gezogen hat. Schon lange habe ich das Buch in meinem Bücherregal gehabt und ganz schwach erinnere ich mich, dass wir es auch schon in der Schule gelesen haben.