Dieses Buch hat mich beim Ausverkauf angelächelt. Ich ging nichtsahnend Tee einkaufen und lief direkt in ein Regal mit Mängelexemplaren. Wenn einen dann ein Buch anlächelt mit einem Cover, das einen eigentlich schon ins Buch zieht, einem Rückentext, der das Blut in den Adern gefrieren lässt, was soll man da machen? Ohne Buch den Laden verlassen? 😄
Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt, süchtig gemacht, mich in den Bann gezogen und erst nach dem umblättern der letzten Seite los gelassen. Die ersten paar Seiten (ca. 50) hatte ich Mühe, es harzte regelrecht, bis ich bemerkte, dass dies der zweite Band ist von einer Serie. Ich bin Gegner von Büchern, die zu Serien gehören, wenn man dies nicht zu Beginn erkennt. Ich finde diese Taktik der Verlage unmöglich, die Leser so hinters Licht zu führen. Beim recherchieren bemerkte ich dann, dass die Serie erst mit 3 Bänden, nun mittlerweilen bereits mit 5 Bänden aufwartet. Auch das wäre für mich im Grundsatz kein allzu grosses Problem, wenn dies klar deklariert wäre. Und was ich enorm schade finde, dass das Buch offen endet. Man wird gezwungen, den dritten Band zu Hand zu nehmen. Serien, wo man einfach abgeschlossene Fälle aber der selbe Ermittler hat, finde ich interessant, lese ich gerne, aber so?
Fazit: Ein herausragender Thriller mit Suchtfaktor. Man legt diese nicht mehr aus der Hand, wenn man einmal danach gegriffen hat. Die Unklarheit der Bände und der offene Schluss lassen mich etwas unglücklich zurück.