Das Buch von Pieter van Os ist ein ganz besonderes Buch, das in der jetzigen politischen Entwicklung, erschreckend aktuell ist.
Es ist die Zeit des zweiten Weltkriegs und in Pole werden die Juden immer schlimmer verfolgt. In dieser Zeit geschieht das unbegreifliche, ein jüdisches Mädchen wird von einer Familie von Nationalsozialisten aufgenommen und versteckt. Mala ist dieses Mädchen und hat Pieter van Os tatsächlich selbst ihre unglaubliche Lebensgeschichte erzählen können. Dabei ist die Klarheit und fast objektive Schilderung der Geschehnisse und des Schreckens fast schlimmer als wenn sie schreien und ausflippen würde.
Was man als Leser wissen muss ist, dass es sich um ein Sachbuch bzw. eine Biographie handelt und nicht um einen Roman. Allerdings ist dieses Buch so gut geschrieben, dass es nicht nur langweilige Geschichtszahlen auflistet und trocken ein Leben nacherzählt, sondern ist spannend und gut lesbar und kam mir an vielen Stellen fast ein Bisschen nah, denn man weiss ja, es ist die Wahrheit und alles was an Grausamkeiten geschildert wird, ist auch so geschehen.
Besonders krass war für mich, die Schilderung der Juden die sich unter dem Schweinestall einer Bauernfamilie versteckt haben, denn nur ein paar Tage nach dem ich dies gelesen hatte, habe ich eine Familie in der Ukraine in den Nachrichten gesehen, die sich in einem Keller unter einem Podest verkriechen mussten um zu schlafen und sich einigermassen sicher zu fühlen.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen, denn es kommen auch extreme Widersprüche klar zur Sprache. Dass Mala einen Freund hat, der Nationalsozialist ist, dass sie die Juden und damit ihre Herkunft und Familie im Grunde verleugnen muss, all das wird angesprochen und wird verständlich und greifbar.
Ich hoffe dass viele Menschen sich trauen dieses Buch nicht nur in die Hand zu nehmen sondern wirklich auch zu lesen.