Ein tolles Buch, das Einblick bietet in die Tierpflege und die Leser*innen mitnimmt nach Australien. Eine gelungene Mischung aus Abenteuer, ferne Welten und Kulturen, beruflichem Engagement, Tierwelt, Tierschutz und einer Liebesgeschichte, welche sich aber nicht in den Vordergrund drängt. Spannend geschrieben sowie flüssig und unterhaltsam zu lesen.
Juliane ist in der Lehre als Zootierpflegerin und darf an einem Austauschprogramm teilnehmen. Vier Wochen lernt sie, in einem Wildpark in Australien, alles über die Pflege und Haltung von Koalas und Kängurus. Leider ist ihr Azubikollege Lars, mit dem sie sich nicht gut versteht, auch im Austauschprogramm. So konzentriert sie sich einfach auf die Tiere und anderen Pfleger*innen. Gerne arbeitet sie mit dem Aboriginal Colin zusammen und ist fasziniert von ihm, möchte sich aber nicht verlieben. Juliane hat daheim eine Enttäuschung erlebt und ihr Aufenthalt in Australien ist befristet.
Und da sind auch noch andere Geschehnisse, wie ein Brandanschlag im Park, der alle beschäftigt und Turbulenzen bringt. Der Brand ist eine Gefahr für Mensch und Tier und bedeutet ein herber Rückschlag ist für das engagierte Paar, welches den Park betreibt. Kann der Wildpark weiter bestehen? Und was für eine Rolle spielt der Bruder von Colin, welcher immer wieder beim Park auftaucht?
Katja Brandis, bekannt mit ihren Bestsellerserien Woodwalkers und Seawalkers, hat auch fern von Fantasy und Gestaltwandler Bücher geschrieben.
Ebenfalls im dtv Taschenbuch ist 2020 «Gepardensommer» erschienen, wo es um den Schutz von Geparden in Namibia geht.