Mit diesem reich bebilderten Band gibt Michael von Orsouw quasi ‘unterhaltsamen Geschichtsunterricht’ - im ‘blauen Dunst’ jener Königshäuser, die in irgendeiner Weise mit der Schweiz verbunden waren, sei’s durch Reisen, Exil oder politische Absichten - oder - wie im Falle Sisis und Astrids - durch ihren tragischen Todesfall in unserm Land.
Von Joseph II bis Haile Selassie ist der Bogen gespannt. Unterhaltsam, mitunter witzig und reich an Anekdoten plaudert von Orsouw aus dem Nähkästchen - bringt Bekanntes, Un-gehörte und Un-erhörtes zu Papier - und weiss immer wieder in der Gegennwart anzuknüpfen, wie etwa die Enthüllung einer Pestalozzi-Gedenktafel mit dem Zaren Alexander I 2012 in Basel oder die Zugtaufe eines Thurgauer Turbo auf den Namen des Kaisers Napoleon III.
Auf ein prägnantes, mottoartiges Zitat folgt der Name des oder der vorgestellten Adelsperson, der Kapiteltitel und darauf jeweils die Auflistung WER - WANN - WAS - WIE - BEZUG ZUR SCHWEIZ, womit ein erster Überblick geboten wird. Ein paar kurze, aneinandergereihte Sätze geben bekannt, was einem im Folgenden erwartet.
Eine sehr lohnenswerte Lektüre - unterhaltsam und lehrreich zugleich - zudem vergnüglich zu lesen!