Ich bin sofort auf dieses Buch wegen dem schönen Cover aufmerksam geworden. Auch wenn ich keine Hobby-Gärtnerin bin, liebe ich dennoch die Natur und war daher sehr angetan, als ich den Klappentext las. Noch nie habe ich ein Roman über Garten und Musicaldarstellen gelesen. Vor allem nicht, wenn beides zusammen ein Thema ist. Sehr interessant.
Maddie will gross raus kommen und zieht für ihre Karriere als Musicaldarstellerin nach Berlin. Sie will alles geben und möchte sich von nichts und niemanden ablenken lassen. Als ihre Nachbarin wegen einem Unfall sie bittet, in den Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit für sie einzuspringen, fühlt sie sich zwar überrumpelt, sagt jedoch zu. Sie weiss überhaupt nichts von Blumen, Pflanzen und was sonst noch ein Hobby-Gärtner wissen muss, doch dort begegnet sie Moritz. Einem gut aussehenden Mann mit grünen Augen, der ihr Herz höher zum schlagen bringt. Dann ist noch Lila, eine sehr aufgeweckte junge Frau, mit der sie über alles reden kann. Je öfter Maddie im Garten ist, um so mehr merkt sie, dass ihr dieser Ort sehr gut tut und sie so sein kann wie sie will. Doch wie soll sie jetzt das Theater und den Garten unter einem Hut bekommen?
Maddie mochte ich von Anfang an. Eine sehr gutherzige und zum Teil (unabsichtlich) witzige Persönlichkeit. Sehr zielorientiert und gibt immer alles. Mir gefielen generell alle Charaktere, weil jeder auf seiner Art besonders sind. Eine bunte Mischung, was auch Grüne Freiheit ausmacht. Schon ab der ersten Seite musste ich herzlich lachen und dies zog sich durch das ganze Buch. Der Humor war für mich überhaupt nicht fehl am Platz, im Gegenteil. Es gab wirklich sehr lustige und unerwartete Momente. Die Schauplätze haben mir auch sehr gut gefallen und ich konnte mir vor allem den Garten sehr gut vorstellen. Die Art und Weise, wie Mo und Maddie sich näher kamen, fand ich einerseits romantisch, andererseits dann zu plötzlich. Man konnte spüren, wie Maddie mit sich rang, was sie nun eigentlich will und dass sie langsam überfordert mit ihrer Situation ist. Sie liebt ihre Karriere, aber sie verliebte sich auch mehr und mehr in den Garten, weil es im Grunde das komplette Gegenteil von ihr ist. Wir erlebten nicht nur, wie Maddie im Garten aufblühte, sondern begleiteten sie auch an ihren Proben. Und die sind wirklich hart. Wenn man keine Ahnung von diesem Beruf hat, hat man jedenfalls einen guten Einblick, was ein Darsteller alles leisten muss.
Nebenbei lernen wir auch sehr viel über den Garten, Haltung von Hühnern, wie wichtig Insekten für die Welt sind, kennen. Aber auch sehr wichtige und tiefgründige Themen wie das Leben für Rentner aussehen könnte, Leistungsdruck, Patschwork-Leben… Es ist so schwer vorstellbar, dass es solche Situationen gibt und was sie anrichten können. Vor allem psychisch.
Was mir noch sehr gut gefiel, war das Alter von den Hauptcharakteren Maddie und Mo. Ich lese generell selten New Adult oder Romane im Teenageralter, da mir meistens die Charaktere viel zu unreif rüberkommen und unnötiges Drama verursacht wird. Hier jedoch sind sie Hauptcharaktere 30+, was für mich ein grosser Pluspunkt ist. Es gab Streit, jedoch ohne Drama. Für mich macht es sehr viel aus und macht es nochmal authentischer.
Ebenso mochte ich den Schreibstil der Autorin und vor allem ihren Humor. In der Mitte wurde es etwas ernster, aber am Ende kam er wieder öfters vor. Genau richtig meiner Meinung nach.
Ein wirklich sehr schöner Roman mit viel Humor, das aber auch wichtige Themen beinhaltet. Vor allem jetzt im Frühling sehr zu empfehlen.