âIch versichere euch: Wenn ihr euch nicht Ă€ndert und so werdet wie die Kinder, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich.â
Die Bibel, Hfa, MatthÀus 18 Vers 3
Inhalt:
Bei Familie Fuchs zu Hause wird es nie langweilig. DafĂŒr sorgen die verrĂŒckten Schwestern Thea und Lilja samt ihrem kleinen Bruder Silas. Die beiden MĂ€dchen fĂŒhren zusammen eine geheime Liste mit den Resultaten ihrer herrlich kuriosen Experimenten. Neben abrasierten Haaren, Sonntagskleidern auf dem Gartenweg und einem ganzen Haus voller Haferflocken gĂ€be es noch vieles zu erwĂ€hnen⊠Das Wichtigste im Alltag der Familie, ist jedoch etwas ganz anderes: nĂ€mlich Gott. Die Kinder haben neben dem ganzen Unsinn in ihren Köpfen, auch jede Menge Fragen dazu. Toll, dass Mama und Papa sich so gut mit Gott auskennen und gerne weiter helfen.
Meine EindrĂŒcke:
Das gebundene Vorlesebuch ist total hochwertig gestaltet. Besonders bei KindernbĂŒcher bevorzugen wir ein Hardcover mit etwas dickeren Seiten. Das integrierte LesebĂ€ndchen ist noch das sogenannte i-TĂŒpfelchen dazu. đ„°
Die kurzen witzigen Kapitel wurden passend mit tollen, fröhlichen Illustationen ergĂ€nzt, welche wir sehr gerne angeschaut haben. Unsere Tochter (7 Jahre) hat die Vorlesezeit mit den Geschichten rund um die Familie Fuchs sehr genossen. Jeden Abend freute sie sich darauf, und war gespannt was âdie Schlingelâ (wie sie die MĂ€dchen nannte) heute wieder anstellen wĂŒrden. Nachgemacht hat sie, bis jetzt zum GlĂŒck, noch nichts. đ
Die christliche Botschaft wurde wirklich grandios vermittelt. Die Fragen der MĂ€dchen sind so natĂŒrlich und toll in die Ereignisse des vergangen Tages integriert. Besonders gefallen hat mir, das spezifisch auf Themen wie Taufe, GrĂŒndonnerstag oder Palmsonntag eingegangen wurde. Von diesen Begebenheiten hört man sonst eher weniger als beispielsweise von Ostern und Weihnachten. Passend fand ich auch, das die einzelnen Kapitel immer mit der Schlafenszeit der MĂ€dels endeten. So war es fĂŒr uns die perfekte Gute-Nacht-Geschichte. Die gewĂ€hlte Ausdrucksweise und manchmal auch der etwas freche Umgang der Kinder den Eltern gegenĂŒber, haben mir als Mutter nicht immer zugesagt. Gewisse Wörter habe ich beim Lesen dann einfach ausgetauscht oder ganz weggelassen. Trotzdem habe auch ich das Vorlesen sehr genossen und öfters ein Schmunzeln im Gesicht getragen. Dieses BĂŒchlein wird sicher noch vielen Kindern (von ca. 5-10 Jahren) und ihren Eltern đ, herrlich amĂŒsierte Vorlesezeit bereiten.
Mein Fazit:
Ein sehr wertvolles Vorlesebuch, mit tollen christlichen Imputâs. Die bemĂ€ngelte Ausdrucksweise kann man ja beliebig seinem gewohnten Wortschatz anpassen. Ich vergebe dem Buch gerne gute 4 Sterne.