…bekanntlich sollte man den Abend nicht vor dem Morgen loben und eine Rezension nicht vor Ende Buch schreiben… Da es sich bei diesem Titel um ein Jahreslesebuch handelt, denke ich, dass der ‘Vorgriff’ erlaubt ist, quasi als ‘Entscheidungshilfe’ für Unschlüssige - zudem ist es nicht der erste Band der Reihe, den ich in Händen halte.
Grundlage des Buches ist der ‘Ökumenische Bibelleseplan’, der in vier Jahren durch die wichtigsten Teiles des zweiten/Neuen Testamentes führt und in acht Jahren durch das erste/Alte Testament.
Für jeden Tag wird ein bestimmter Abschnitt der Heiligen Schrift (Bibel) zur Lektüre angegeben, sonntags zumeist ein Psalm. Dazu wird eine Auslegung unterschiedlichster Autoren*innen angeboten, aus der evangelischen, methodistischen, freikirchlichen und katholischen Glaubenstradition.
Neben der Auslegung zur Bedeutung und Enstehung des Textes gibt es immer auch persönliche Gedanken der Autoren*innen, die den Text ins Hier und Heute aktualisieren und mit dem konkreten Leben verknüpfen.
Im hinteren Teil des Buches finden sich jeweils Einführungen zu jenen biblischen Büchern, die gerade behandelt werden, so dass man auch hier gute, einfach lesbare Erklärungen erhält.
In jedem Band finden sich jeweils auch für jeden Tag Morgen- und Abendgebet, dazu ein einfaches Buchzeichen mit einem ‘Alle-Tage-Gebet’, sowie ein Lesebändchen.
Als Begleiterin durch die Bibel ist die Reihe wirklich SEHR empfehlenswert. Gerade wenn (wie jetzt z.B. im Januar: Josua) Teile aus ‘schwer verdaulichen’ Büchern gelesen werden. Da bekommt man sehr kompetente Verstehhilfen an die Hand, so dass man auch im ‘do-it-yourself’ nicht heillos ins Schwimmen gerät, weil einem alles nur unverständlich und nicht nachvollziehbar scheint.
Eine Hilfe also, die das ‘Lesebuch’ zu einem ‘Lebensbuch’ machen möchte!