Da ich den ersten Band sehr gemocht habe, musste nun der zweite Band her. Auch diesmal stach das Cover hervor. Weisser Stechapfel auf giftgrünem Hintergrund. Mit Erika als Hauptprotagonistin sicherlich dämonisch gute Geschichte.
Erika weiss, wie sie ihren Job zu erledigen hat. Immerhin folgt sie schon fast hundert Jahre dem Leibhaftigen. Sie weiss ganz genau, wo sie drücken muss, um dem Sünder seine Sünden vor Augen zu führen. Denn sie will nichts weiter als Gerechtigkeit. Doch wie viel Gerechtigkeit ist gerecht? Und was passiert, wenn sie die Befehle des Leibhaftigen nicht befolgt? Unerwartet taucht auch noch Salome auf, ein Gnadenengel, die Erika ziemlich gut zu kennen scheint. Und ausgerechnet bei ihr, fühlt sich Erika wohler als ihr lieb ist…
Spannend geht es weiter der Nachtschatten-Reihe. Diesmal aus der Sicht von Erika. Schon im ersten Band dachte ist: die ist echt eine Bad-A**-Frau. Aber warum ist sie so? Wir begleiten sie, wie sie ihre “Opfer” aufsucht und sie zwingt, Reue zu zeigen und ihre Sünden zu bekennen. Es war spannend zu lesen, wie sie es angestellt hat. Noch dazu diese Salome, ein sehr süsser Gnadenengel. Die Vergangenheit verbindet sie, jedoch erfuhren nicht viel darüber. Hoffe sehr, dass dies noch im nächsten Band aufgegriffen wird. Natürlich durften Kaya und Katinka nicht fehlen. Ich musste so oft wegen ihnen schmunzeln. Kaya’s Vergangenheit hat mich auch sehr interessiert und wir erfuhren tatsächlich ein wenig mehr von ihm. Einen kleinen Schnipsel von Erika ebenfalls. Nicht viel aber genug, um sich zusammenzureimen, warum sie noch keinen Frieden gefunden hat. Da holt sie wohl die Vergangenheit ein, was ihren Groll erklären würde. Schuldgefühle, Verrat, Rachegelüste, Mitgefühl… diese Gefühle begleiten uns durch die Geschichte. Sehr tiefgründige Botschaft, was mir sehr gut gefallen hat.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig. Das Cover, wie gesagt, ein Blickfang. Der Stechapfel kommt auch in die Geschichte vor, was ich sehr gelungen fand. Hoffe sehr, dass wir im nächsten Band, wieder ein paar bekannte Gesichter wieder sehen werden. Rita hatte ja hier kleine Auftritte, was mir auch sehr gut gefiel. Die Autorin hat auf der letzten Seite Triggerwarnungen aufgeschrieben, was ich immer wieder gut finde für jene, die mit gewissen Themen nicht umgehen können. Insgesamt ein sehr spannendes und tiefgründiges Buch, das in der wunderschönen Stadt Prag spielt. Und in der düsteren Basilika. Freue mich sehr auf den nächsten Band, das bereits am 1. April erscheinen wird.