Die wohl bekannteste Geschichte von Shakespeare überhaubt… So bekannt, dass viele moderne Bücher und Filme davon inspiriert wurden, aber haben Sie sich tatsächlich die Zeit genommen es zu lesen?
Schon am Anfang der Geschichte erfahren wir über die blutigen Streiterien zwischen den Familien Capulet und Montague in der italienischen Stadt Verona.
Als Romeo, Sohn des Hauses Montague auf Julia, die Tochter des Capulets, trifft, verlieben die beiden sich ineinander und träumen davon zu heiraten.
Da die beiden Familien verfeindet sind und beide Eltern der Ehe garantiert nicht ihren Segen geben würden, beschliessen sich Romeo und Julia hinter ihrem Rücken zu heiraten.
Kurz nach der geheimen Hochzeit, kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Romeo und Julias Cousin Tybalt, wobei er durch Romeos Hand getötet wird. Der Prinz von Verona verweist Romeo aus der Stadt und schickt ihn ins Exil. Während Julia Romeo nachtrauert, machen Ihre Eltern Pläne Sie zu verheiraten. Da Julia aber heimlich verheiratet ist, probiert sie der Hochzeit aus dem Weg zu gehen und trinkt ein Schlafmittel, dass sie 42 Stunden lang schlafen lässt, so dass Ihre Familie sie für tot halten und Sie nicht verheiratet werden muss. Dieser Plan geht auch toll auf, jedoch bekommt Romeo über einen Boten die Nachricht, dass Julia gestorben ist und bringt sich selber um…als Julia dies mitgeteilt bekommt, begeht auch sie Suizid.
Persönlich habe ich die Geschichte sehr genossen, obwohl es eine Tragödie sein sollte, brachte mich das Buch zum Lachen. Shakespeare hat einen unglaublich vulgären Humor, der durch seine fiktiven Charaktere hundertprozentig zur Geltung kommt. Noch nie habe ich so viele Textstellen gehighlighted, kommentiert und unterstrichen wie in diesem Buch.
Da mittelalterliches Englisch unglaublich kompliziert ist, war ich begeistert von der NoFearShakespeare Ausgabe. Wenn man Romeo und Julia nicht schon im Englischunterricht gelesen hatte, sollte man diese Bildungslücke so bald wie möglich schliessen.